Tage des Kunsthandwerks Worpswede 2022 mit dem Thema "Aufbruch" und anschließendem Kunsthandwerkermarkt
Zwei Jahre ist dieses Event durch Corona abgesagt worden, doch dieses Jahr findet es endlich wieder statt und ich bin sehr froh, ein Teil davon zu sein.
Tage des Kunsthandwerks vereinigt eine Themenausstellung und einen Kunsthandwerkermarkt als Abschluss im professionellen Ambiente der
Galerie 'Altes Rathaus' in Worpswede.
Die Ausstellung findet vom 26. März bis zum 24. April statt - die Freiluftausstellung am 23. & 24. April.
In der Themenausstellung "Aufbruch" wird eine aktuelle Vielfalt der unterschiedlichsten Gewerke mit ausgefallenen Ideen, hochwertigen Objekten und experimentellen Arbeiten gezeigt. Es erfordert von den TeilnehmerInnen ein hohes Maß an Kreativität.
Das Highlight ist die Freiluftausstellung, an dessen Wochenende dieses Event einen gebührenden Ausklang findet. In der Gartenkulisse der Galerie wird individuelles Kunsthandwerk der TeilnehmerInnen angeboten.
Weitere Informationen und die gesamte Ausstellerliste findet ihr unter www.tage-des-kunsthandwerks-worpswede.de
Es war eine tolle Ausstellung
Vielen Dank an alle die diesen Tag so toll mitgestaltet haben und an alle Besucher, die diese Ausstellung zu einem besonderen Ereignis gemacht haben.
Danke an Andrea vom Weinhaus alte Mühle (weinhaus-achim.de) für die Bereitstellung des Weines und der Tische.
Großen Dank auch an Tracey und Heike von d:d (doppelpunkt-design.de) die uns die Flyer designed und gedruckt haben.
Mein besonderer Dank gilt natürlich Brigitte Gläsel, dass sie mit mir die Ausstellung gemacht hat und ihr Atelier als Location zur Verfügung gestellt hat. Wir wussten, dass unsere KunstSchätze gut miteinander harmonieren würden.
... aus Silber, Gelbgold, Weißgold und Platin wie Ringe, Ohrringe, Armreifen, Kettenanhänger, Perlschließen, Broschen
... nach Zeichnungen z.B. zu vorhandenen Edelsteinen oder Ketten
... aus Silberbesteck
... für besondere Anlässe wie z.B. Taufe, Konfirmation oder Hochzeit
* Zertifikat: auf Wunsch erhalten Sie ein Zertifikat für das angefertigte Schmuckstück
von altem Schmuck oder Anfertigung eines neuen Schmuckstücks aus altem Schmuck
jeglicher Art wie Ringweiten-Änderung, Ketten-Lötungen
Auffrischung von Schmuckoberflächen und Reinigung
Machen Sie einem lieben Menschen ein individuelles Geschenk.
Termine: nach telefonischer Vereinbarung
Der erste Schritt bei der Anfertigung eines Schmuckstückes ist meistens die Vorbereitung des Materials. Dies bedeutet vorbereiten des Draht-und Blecheingusses , je nachdem ob man Draht oder Blech im Anschluss herstellen möchte. Wenn der Einguss fixiert und vorbereitet ist, wird das Edelmetall in die sogenannte Schmelzschale gelegt. Dort wird es mit offener Flamme in einen flüssigen Aggregatzustand gebracht und in die vorbereitete Gussform gegossen. Nun kann der so entstandene Gussrohling weiter bearbeitet werden.
Steffi Schardelmann
Auf dem Born 67 | 28832 Achim
Telefon 01578 5605956
info@schardelmann-schmuck.de